An den Reinschautagen vom 5. und 6. September 2025 gewähren wir Ihnen einen Einblick in unser Schulleben. Wir zeigen Unterricht in allen Klassen quer über unsere Fachbereiche. Es erwarten Sie spannende Experimente, schmissige Poetry Slams, coole Sportshows, musikalische Einlagen und vieles mehr. Dieses Jahr mit dem Schwerpunkt: Gesundheit. Sie dürfen gespannt sein.
Freitag, 5.09.25 , 13.15 – ca. 20.00 Uhr
Samstag, 6.09.25, 08.15 – ca. 12.15 Uhr
Highlights der Reinschautage 2025
Einige der Programmhighlights haben wir hier herausgepickt. Es gibt auf jeden Fall noch viel mehr zu entdecken.
Vom Flucht- in den Lernmodus: Vortrag zum Thema Angst
Freitag, 15.15-15.55 Uhr
Erleben Sie, wie sich ein ängstliches Pferd durch gezielte Gehirnunterstützung entspannt und lernfähig wird. Ein gut versorgtes Gehirn lernt leichter. Beobachten Sie auch, wie Gehirne sich gegenseitig beeinflussen und Tiere in tiefe Ruhe finden. Was wir dabei über unser eigenes Gehirn, Angstregulation und Lernfähigkeit lernen können, ist verblüffend – und hochrelevant für Schule und Alltag.
Ort: Aula
Fachperson: Brigida Lorenz
MINT-Projekt und First Lego League Robotik
Freitag, 13.15-14.55 Uhr
Im Rahmen des MINT-Projekts gibt das Robotik-Team spannende Einblicke in die Vorbereitung auf die First Lego League. Anschliessend zeigen wir verschiedenen Beispiele, die typische Informatik-Inhalte der Unterstufe aufgreifen: Programmieren mit Python, Scratch oder Micro:bit sowie Arbeiten mit Lego Mindstorm und Fischertechnik. Technik zum Anfassen, Staunen und Mitmachen.
Ort: N11
Lehrpersonen: Matthias Liesch und Julian Velten
Poetry Slam
Freitag, 17.15-17.55 Uhr
Haben Vitamine mit Versen zu tun? Kann ein Gedicht den Puls heben oder senken? Die Klassen 5b und 5c laden ein zu einem sprachgewaltigen Auftritt. In rhythmischen Reimen, pointierten Phrasen und mit einem Augenzwinkern werfen die Schüler:innen poetische Blicke auf das Thema Gesundheit. Sprache wird zum Stethoskop, das in den Alltag hineinhorcht. Worte werden zu Wundpflastern, Reime zu Rezepten, und jede Strophe hat das Potenzial, gesünder zu machen – zumindest für einen Moment. Das Publikum kürt den besten Text!
Ort: Aula
Lehrpersonen: Lisa Inauen und Iris Geissler
Chemie verblüfft
Freitag, 13.15-13.55 / 15.15-15.55 / 17.15-17.55 Uhr
Haben Sie schon mal Licht erzeugt oder «Gold» hergestellt? Möchten Sie Himbeersirup verzaubern? Oder wollten Sie schon immer eine Kerze ohne Pusten auslöschen? Sie führen selbst Experimente durch und beschäftigen sich mit solchen und ähnlich wunderlichen Dingen aus der Trickkiste der Chemie. Lernen Sie Chemie von ihrer verblüffendsten Seite kennen! Die Platzzahl pro Block ist beschränkt – «dr Schneller isch dr Gschwinder»!
Ort: N24 / N26
Lehrpersonen: Claudia Matzinger und Markus Hobi
Konzert der Preisträger:innen des Jugendmusikwettbewerbs
Freitag, 18.30-ca. 19.45 Uhr
Die Preisträger:innen des Jugendmusikwettbewerbs zeigen ihr Können. Zwei Musikerinnen und sieben Musiker spielten sich am Jugendmusikwettbewerb letzten Winter in die Herzen der Jury. Der Wettbewerb wird nun mit dem Preisträgerkonzert gekrönt. Begleitet vom Profi-Orchester “le phénix”, geleitet von Martin Zimmermann.
Ort: Kirche Schiers
«Kunst an der EMS Schiers»
Freitag, 15.15-16.15 Uhr
Kunstinteressierte und Neugierige erhalten Einblick in unsere Kunstsammlung. Sie erfahren, wo die Werke hängen, welche Geschichten mit ihnen verbunden sind und welche Rätsel wir noch lösen möchten.
Besammlung: Infostand
Führung geleitet durch Michael Grosjean und Roman Joos
Konzert des Chors des Schwerpunktfaches Musik
Freitag, 13.15-13.55 Uhr
Der Chor des Schwerpunktfaches Musik präsentiert ein abwechslungsreiches Programm mit Stücken aus unterschiedlichen Stilrichtungen und Epochen. Die Chormusik wird durch kammermusikalische und solistische Beiträge ergänzt und bietet einen Einblick ins Schaffen im Schwerpunktfach Musik.
Ort: Aula
Leitung: Christophe Baud und Emanuel Heitz
Turnshow
Freitag, 14.55-15.15 / 16.55-17.15 Uhr
Turnen ist gesund: für Körper und Geist. Lassen Sie sich begeistern von den akrobatischen Künsten unserer Schüler:innen.
Ort: Hof oder Mensa (je nach Witterung)
Lehrperson: Nele Pahl
MINT-Projekt und First Lego League Robotik
Samstag, 09.15-10.55 Uhr
Im Rahmen des MINT-Projekts gibt das Robotik-Team spannende Einblicke in die Vorbereitung auf die First Lego League. Anschliessend zeigen wir verschiedenen Beispiele, die typische Informatik-Inhalte der Unterstufe aufgreifen: Programmieren mit Python, Scratch oder Micro:bit sowie Arbeiten mit Lego Mindstorm und Fischertechnik. Technik zum Anfassen, Staunen und Mitmachen.
Ort: N11
Lehrpersonen: Matthias Liesch und Julian Velten
Entdeckung der Formel von Cardano – ein mathematisches Duell
Samstag, 11.15-11.55 Uhr
Die 5. Klasse des Schwerpunktfachs Physik/Anwendung der Mathematik erzählt in einem kurzen Theater die spannende Geschichte rund um die Entdeckung der berühmten Formel von Cardano. Ein Stück Mathematikgeschichte auf kreative Weise inszeniert.
Ort: N14
Lehrpersonen: Michael Brand und Simon Figini
Chemie verblüfft
Samstag, 08.15-08.55 / 09.15-09.55 / 11.15-11.55 Uhr
Haben Sie schon mal Licht erzeugt oder «Gold» hergestellt? Möchten Sie Himbeersirup verzaubern? Oder wollten Sie schon immer eine Kerze ohne Pusten auslöschen? Sie führen selbst Experimente durch und beschäftigen sich mit solchen und ähnlich wunderlichen Dingen aus der Trickkiste der Chemie. Lernen Sie Chemie von ihrer verblüffendsten Seite kennen! Die Platzzahl pro Block ist beschränkt – «dr Schneller isch dr Gschwinder»!
Ort: N24 / N26
Lehrpersonen: Claudia Matzinger und Markus Hobi
¡Música es vida! – Spanisch erleben mit Musik, Gesang und Rhythmus
Samstag, 10.15-10.55 Uhr
Musik ist Leben: Sie berührt, verbindet – und tut der Seele gut. Lass dich von der buena onda der hispanischen Musik anstecken und entdecke dabei die spanische Sprache! In diesem offenen Workshop tauchen wir mit Musik, Gesang und Rhythmus in die Klangwelt des Spanischen ein – ganz ohne Vorkenntnisse, aber mit viel Gefühl und Spass.
Ort: N23
Lehrpersonen: Andrea Andreoli und Janine Crapa
«Kunst an der EMS Schiers»
Samstag, 11.15-12.15 Uhr
Kunstinteressierte und Neugierige erhalten Einblick in unsere Kunstsammlung. Sie erfahren, wo die Werke hängen, welche Geschichten mit ihnen verbunden sind und welche Rätsel wir noch lösen möchten.
Besammlung: Infostand
Führung geleitet durch Michael Grosjean und Roman Joos
Jazzensemble der EMS Schiers
Samstag, 10.55-11.15 / 11.55-12.15 Uhr
Im Jazzensemble der EMS Schiers jammen Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Lehrpersonen. In verschiedenen kurzen Auftritten bringen sie mit ihrer groovigen Klangwelt Farbe und Unterhaltung in die Pausen.
Ort: Hof oder Mensa (je nach Wetter)
Leitung: Emanuel Heitz
An den Informationsanlässen beantworten wir gerne alle Fragen künftiger Gymischülerinnen und -schülern sowie deren Eltern. Besuchen Sie unsere Schule und lernen Sie uns kennen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Dienstag, 9. September 2025, 19.15-20.15 Uhr, Mensa der EMS Schiers
Informationen zur Aufnahmeprüfung und zur 1. Klasse des Gymnasiums
Dienstag, 16. September 2025, 19.15-20.45 Uhr, Schulhaus Klosters-Platz
Informationen zur Aufnahmeprüfung, zur 1. Klasse des Gymnasiums und zur Einheitsprüfung, zur 3. Klasse des Gymnasiums und zur 1. Klasse der Fachmittelschule (FMS)
Donnerstag, 18. September 2025, 18.30-19.15 Uhr, W45 der EMS Schiers
Informationen zum Musikgymnasium
Donnerstag, 18. September 2025, 19.15-20.15 Uhr, Aula der EMS Schiers
Informationen zur Einheitsprüfung, zur 3. Klasse des Gymnasiums und zur 1. Klasse der FMS
Personen, die an den Informationsanlässen nicht teilnehmen können, dürfen sich gerne bei uns melden (prorektorat@ems-schiers.ch).
Wer sich schon fürs Gymnasium oder die FMS entschieden hat, bereitet sich am besten mit unseren Vorbereitungskursen auf die Prüfungen vor. Die Kurse starten am 22. Oktober für die Aufnahmeprüfung in die 1. Klasse des Gymnasiums und am 29. Oktober für die Einheitsprüfung in die 3. Klasse des Gymnasiums und die 1. Klasse der FMS.
EMS Schiers, EMS 7, 7220 Schiers
An den Reinschautagen vom 5. und 6. September die EMS Schiers entdecken
Preisträgerkonzert: 5. September, 18.30 Uhr, evangelische Kirche in Schiers
«Der gute Mensch von Sezuan» – Theater der EMS Schiers: 24., 25. & 26.09.25
146 Abschlüsse an der EMS Schiers
Festival „Dra bliiba“: Samstag, 21. Juni 2025, EMS Schiers
Abschiedskonzert von Martin Zimmermann: 24. und 25. Mai, an der EMS Schiers
«Schweizer Jugend forscht» kürt die besten Nachwuchsforschenden
EMS Schiers ist Schweizer Mittelschulmeister 2025 im Unihockey
Persönliche Erfolge unserer Schüler:innen
Von der Schule auf die Bühne: Milea Tscholl bei «Billy Elliot»
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Abonnieren Sie unseren Newsletter.